Genetische Faktoren
Verschiedene Hühnerrassen haben inhärente Unterschiede in der Pigment-Synthese in der Eierschale.
Die braunen Schale produzieren rötliche Eier
Weiße Eier entstehen aus den Schichten der weißen Schale
Hühneralter
Hühner über 40 Wochen haben eine abnehmende Pigment-Synthese, was zu einer allmählich helleren Eierschalenfarbe führt.
Ernährungsstatus
Mangelnde Vitamine A/B, Kalzium oder Vitamin D3 können zu blassen Schale oder weißen Flecken führen
Karotinoide aus der Nahrung (zu Futtermitteln hinzugefügt) beeinflussen hauptsächlich die Farbe des Eigelbens mit minimalem Einfluss auf die Farbe der Schale
Gesundheit und Stress
Darmkrankheiten oder Fortpflanzungsinfektionen (z. B. Newcastle-Krankheit) verringern die Pigmentabsorptionsfähigkeit
Hohe Temperaturen, Lärm und andere Stressfaktoren beeinträchtigen die Pigmentablagerung, was im Sommer zu einem im Allgemeinen helleren Schalen führt
Umwelt und Management
Die Wasserqualität und die Lichtstärke können indirekt die Pigmentsynthese beeinflussen
Während der Impfung oder der Anwendung von Antibiotika können vorübergehende Farbveränderungen auftreten.
Automatische Kalibrierung mit mehr als 30 Messparametern und 26 Standardlichtquellen
Glanzentfernung für eine genaue Farbmessung
30+ Indikatoren einschließlich Weiß, Gelb usw. mit hoher Wiederholgenauigkeit
Zertifizierung des Metrologieinstituts
Die Farben der Eierschalen reichen von weiß, hellbraun, braun, dunkelbraun bis blaugrün.Andere glauben, blau-grüne Muscheln zeigen einen höheren Nährwert..
Die Farbbildung erfolgt während der letzten Phase der Eierproduktion im Fortpflanzungstrakt der Henne:
Pigmentsekretion: Das Epithel der Gebärmutter legt Pigmente wie Protoporphyrin (braun) und Biliverdin (grün) ab.
Bestimmungsgründe:
Genetische Faktoren: Hauptdeterminant für den Pigmenttyp.
Ernährung und Gesundheit: Sekundäre Faktoren, die die Pigmentintensität beeinflussen.
Hühneralter & Zustand: Kann im Laufe der Zeit Farbschwankungen verursachen.