Die Messung des Zuckergehalts in Lebensmitteln basiert hauptsächlich auf professionellen Instrumenten und standardisierten Arbeitsabläufen. Im Folgenden werden gängige Methoden und Vorsichtsmaßnahmen aufgeführt:
Misst den Brechungsindex von Flüssigkeiten zur Berechnung des Zuckergehalts, geeignet für transparente Flüssigkeiten wie Säfte und Getränke.
Bedienungsschritte:
Das Instrument mit destilliertem Wasser kalibrieren.
Die Probe auf das Prisma auftragen und Rückstände abwischen.
Den Wert ablesen (z.B. Orangensaft: 11,0%, Cola: 10,5%).
Kohlensäurehaltige Getränketester
Erfordert das Durchstechen des Flaschendeckels zur direkten Messung, um Gasstörungen zu vermeiden (z.B. Instrumente der Marke ATAGO).
Wichtige Schritte: Probe sichern → Durchstechen → Messen → Ablassen und reinigen.
Digitales Brix-Messgerät
Einige Modelle eliminieren automatisch Glanzeffekte und unterstützen über 30 Parameter (z.B. Weißgrad, Gelbgrad).
Kalibrierung: Vor der Verwendung immer mit destilliertem Wasser oder Standardlösungen kalibrieren, um Fehler zu vermeiden.
Probenbehandlung:
Trübe Flüssigkeiten vor der Messung filtern.
Das Prisma nach Gebrauch gründlich reinigen, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
Umweltkontrolle: Vermeiden Sie es, das Instrument hohen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
Einige "zuckerfreie" Getränke können messbaren Zucker enthalten (z.B. 3,2% in bestimmten Marken von Mineralwasser), was wiederholte Tests zur Überprüfung der Instrumentenstabilität erfordert.
Für die Fruchtsüße (z.B. Wassermelone, Trauben) wird die Saftgewinnung empfohlen; die direkte Messung des Fruchtfleisches kann zu Datenabweichungen führen.
Der automatische Zuckerdetektor ST-12 ist ein Instrument zur Bestimmung der optischen Drehung von Substanzen. Die Konzentration, Reinheit, der Brix-Wert oder der Gehalt der Probe kann durch Bestimmung der optischen Drehung der Probe ermittelt werden.
Weit verbreitet in der Zucker-, Pharma-, Arzneimittelprüfung, Lebensmittel-, Gewürz-, Mononatriumglutamat-, Chemie-, Erdöl- und anderen industriellen Produktionen, wissenschaftlichen Forschung, Lehrabteilungen, für Laboranalysen oder Prozessqualitätskontrolle.