logo
Aktueller Firmenfall über
Details der Lösungen
Created with Pixso. Heim Created with Pixso. Lösungen Created with Pixso.

Welche Methoden gibt es zur Erkennung von Kohlenstoffrückständen aus Erdöl?

Welche Methoden gibt es zur Erkennung von Kohlenstoffrückständen aus Erdöl?

2025-08-21

Zu den gängigen Analysemethoden für Kohlenstoffrückstände aus Erdöl gehören die Mikromethode (entsprechend dem automatischen Kohlenstoffrückstandstester SH109) und die Conradson-Methode (GB/T268).

Mikromethode (SH109 automatischer Kohlenstoffrückstandstester)
aktueller Firmenfall über [#aname#]
- Anwendungsbereich: Die Ergebnisse entsprechen der Conradson-Methode (GB/T268).10% (m/m), und können auch solche mit Werten zwischen 0,10% (m/m) und 30,0% (m/m) messen.
- Prinzip: Die gewogene Probe wird in ein Probenrohr gelegt, in einer inerten Stickstoffatmosphäre auf 500°C gemäß einem Temperaturprogramm erhitzt.Die entstehenden flüchtigen Stoffe werden durch Stickstoff weggetragen., und der Anteil des restlichen kohlenstoffhaltigen Rückstands an der Ausgangsstichprobe entspricht dem Wert des Mikrokarbonrückstands.
- Eigenschaften: hohe Automatisierung (Automatikberechnung, optionales Drucken, Echtzeit-Prozessanzeige), präzise Steuerung (stabile Temperatur, ± 2,0°C Konstante Temperatur bei 500°C),und hohe Praktikabilität (Datenspeicherung, Anpassung der Reagenzröhrchen nach mehreren Spezifikationen).

Konradson-Methode (GB/T268)

- Anwendungsbereich: Eine traditionelle Methode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen aus Erdöl mit Ergebnissen, die mit der Mikromethode übereinstimmen.
- Übersicht: Eine bestimmte Menge Probe wird in einem Conradson-Testerguss erhitzt, um sie zu verdampfen, zu knacken und zu verbrennen.in Prozent der Probenmasse ausgedrückt.
- Merkmale: Hohe Datenerkennung, aber geringere Automatisierung, längere Zeit und höhere Anforderungen an die Standardisierung der Bediener im Vergleich zur Mikro-Methode.