logo
Banner Banner
Blog Details
Created with Pixso. Heim Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Testmethode für die Kupferkorrosion von Flüssiggas

Testmethode für die Kupferkorrosion von Flüssiggas

2025-10-31

Testmethode für die Kupferstreifenkorrosion von Flüssiggas
Flüssiggas (LPG) ist ein farbloses Gas oder eine gelblich-braune, ölige, flüchtige Flüssigkeit mit einem besonderen Geruch, das durch Verdichten und Abkühlen von Raffineriegas oder Erdgas gewonnen wird. Es besteht aus Kohlenwasserstoffen, wobei die Hauptbestandteile Propan und Butan sind, und kann auch geringe Mengen an Ethylen, Propylen, Ethan und Butylen enthalten. LPG ist brennbar, explosiv, hochflüssig und weist eine gewisse Toxizität auf. Seine Flüssigkeitsdichte beträgt 580 kg/m³, die Gasdichte 2,35 kg/m³ und die relative Gasdichte 1,686.
Aufgrund seiner Eigenschaften wird LPG üblicherweise in der Nichteisenmetallschmelze verwendet, kann als Rohstoff und Brennstoff in der petrochemischen Industrie dienen und kann auch in der Tieftemperatur-Extraktion der subkritischen Biotechnologie eingesetzt werden.
Zweck des Experiments
Um die Korrosivität von Flüssiggas (LPG) gegenüber Metallen zu bestimmen und so sicherzustellen, dass es während der Lagerung und des Transports nicht ausläuft und andere Gefahren verursacht.
Experimentelle Proben und Instrumente
Experimentelle Proben: Flüssiggas (LPG)
Experimentelle Instrumente:
1. SD0232 Flüssiggas (LPG) Kupferstreifen-Korrosionstester

2. Standard-Kupferstreifen und Farbvergleichsplatten gemäß SH/T 0232 und ASTM D1838
3. Optionale Hilfsinstrumente wie Reagenzgläser, Thermometer und Probennehmer

neueste Unternehmensnachrichten über Testmethode für die Kupferkorrosion von Flüssiggas  0

 

Experimentelle Verfahren (Einzelheiten siehe Standard SH/T 0232)

1. Bereiten Sie den Kupferstreifen vor.

2. Legen Sie den Test-Kupferstreifen in den Zylinder.

3. Führen Sie eine bestimmte Menge Flüssiggas (LPG) ein, verschließen Sie den Behälter und tauchen Sie ihn in ein Wasserbad mit konstanter Temperatur ein.

4. Halten Sie es 1h±5min bei einer Temperatur von 40℃±0,5℃.

5. Nehmen Sie den Kupferstreifen heraus und vergleichen Sie ihn zur Beobachtung mit der Standard-Farbvergleichsplatte.

Analyse und Bewertung der Ergebnisdaten

Durch die Analyse der Messergebnisse wird festgestellt, dass die Testergebnisse dieser Charge den Grad 1 (unter der Bedingung von 40℃/1h) nicht überschreiten, was dem Standard entspricht.