logo
Banner Banner
Blog Details
Created with Pixso. Heim Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Wie hoch ist die typische Wasserkapazität von Aktivkohle?

Wie hoch ist die typische Wasserkapazität von Aktivkohle?

2025-09-04

Wie groß ist die Wasserkapazität von Aktivkohle?

Die Wasserkapazität von Aktivkohle ist ein kritischer Indikator für ihre Wasserabsorptionsleistung, typischerweise ausgedrückt als Prozentsatz des adsorbierten Wassers pro Masseenheit (%).Nach den einschlägigen Normen und Anwendungsszenarien, ist der allgemeine Bereich wie folgt:

Allgemeine Standards

Aktivkohle auf Holzbasis hat in der Regel eine Wasserkapazität von mindestens 60% (Verweis auf GB/T 12496-2019).

Andere Arten (z. B. Kohlenkohle, Kokosnusskohle) können aufgrund von Rohstoffen und Verarbeitungstechniken geringfügig variieren und liegen im Allgemeinen zwischen 50% und 70%.

Testmethode

Auf der Grundlage der Norm GB/T 7702.4-2013 wird die Wasserkapazität durch vollständiges Eintauchen der Aktivkohleprobe in destilliertes Wasser bis zur Sättigung bestimmt.Anschließend wird der Anteil des adsorbierten Wassers an der Probenmasse berechnet..

Einflussfaktoren

Porenstruktur: Die Entwicklung von Mikroporen (< 2 nm) und Mesoporen (250 nm) beeinflusst direkt die Wasserkapazität.

Rohstoffe und Verarbeitung: Kohlenstoff aus der Kokosnusshaut mit seinen einheitlichen Poren weist typischerweise eine höhere Wasserkapazität auf als Kohlenstoff auf Kohlebasis.

Aufbewahrungsbedingungen: Hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit können zu einer vorzeitigen Sättigung führen und die effektive Wasserkapazität verringern.

Anwendungsempfehlungen

Bei der Wasseraufbereitung ist die Leistung von Aktivkohle ganzheitlich zu bewerten, indem Indikatoren wie Jodwert und spezifische Oberfläche kombiniert werden.

Regelmäßig aktivierte Kohle ersetzen oder regenerieren, um eine Sättigung zu vermeiden (z. B. nach Behandlung von 50 Liter Wasser).

Anmerkung: Die spezifische Wasserkapazität hängt von der Art der Aktivkohle, den Prüfstandards und den tatsächlichen Wasserqualitätsbedingungen ab.Nach den technischen Spezifikationen des Produkts oder Prüfberichten von Drittanbietern finden sich genaue Daten..

neueste Unternehmensnachrichten über Wie hoch ist die typische Wasserkapazität von Aktivkohle?  0

ST-62 Aktivkohle Wasserkapazität Tester eignet sich für die Messung der Wasserkapazität von Kohlekörnchen Aktivkohle auf Kohlebasis.Es ist nach der Norm GB/T7702 konzipiert und hergestellt..5 "Prüfverfahren für granulare Aktivkohle auf Kohlebasis - Bestimmung der Wasserkapazität". Das Gerät besteht aus einer Vakuumpumpe, einem Druckmessgerät, einer Gasregelvorrichtung, einer Filtervorrichtung usw.und ist in Aktivkohlelaboren weit verbreitet.

Die Messvorrichtung verfügt für jeden Gasweg über ein Druckmessgerät und eine Reihe von Gasregelgeräten.Sicherstellung, dass der Vakuumgrad jedes Filtrationssystems die Anforderungen der nationalen Normen erfüllt. kann auf zwei Proben oder gleichzeitig getestet werden.