Pulvergehalt: Der Prozentsatz des Pulvers (in der Regel Fragmente ≤ 0,6 × Pellettendurchmesser) in der Gesamtmasse des Pellets, der den anfänglichen Pulvergehalt nach der Pelletierung widerspiegelt.
Zerbröckelungsrate: Der Prozentsatz des während des Transports oder der Handhabung entstehenden Pulvers (z. B. Vibrationen, Reibung) im Verhältnis zum Gesamtgewicht, der die Haltbarkeit der Pellets anzeigt.
Pulveranteil:
Probenahmepunkt: Kühlraum (sofort nach der Pelletierung).
Standardsiet: 2,0 mm Maschen; nationale Grenzwerte ≤ 5%.
Abfallrate:
Probenahmepunkt: Lager für Fertigprodukte (Simulation der Transportbedingungen).
Prüfmethode: Rotationstest oder Pellet Durability Index (PDI); nationale Grenzwert ≤10%.
Pulveranteil:
Rohstoffqualität (z. B. Feinheit des Zerkleinerns, Verunreinigungsgehalt).
Pelletierungsprozess (z. B. Druckverhältnis, Konditioniertemperatur).
Abfallrate:
Transportbedingungen (z. B. Vibrationen, Kompressionen).
Pelletthärte (bezogen auf Härtegrad und Dichte).
Futtermittel für das Vieh:
Pulveranteil: Schweinefutter ≤ 4%, Entefutter ≤ 2%.
Verbrüchigungsrate: im Allgemeinen ≤10%.
Wasserfutter:
Pulveranteil: Fischfutter ≤ 1%.
Verbrümmelungsrate: ≤ 2% für Karpfenfingerlinge, ≤ 3% für erwachsene Fische.
Ein übermäßiger Pulvergehalt verringert die Futtermittelnutzung, während hohe Zerfallraten die Transportverluste und die Wasserverschmutzungsrisiken in Wasserfuttermitteln erhöhen.
![]()
ST136B ist ein spezielles Instrument, das von Shandong Shengtai Instrument Co., Ltd. entwickelt und hergestellt wird.und Düngemittelhersteller in Kombination mit dem Phänomen des Düngemittelpulvers in Produktion und Anwendung Hohe Feuchtigkeitsabsorptionsrate, ungleichmäßige Partikel, hoher Feuchtigkeitsgehalt und andere Gründe können zu Düngemittelpulver führen.
Der Pellettendurstester ST136B wird zur Simulation des Zerkleinerns von granularen Düngemitteln im Transport- und Transportprozess verwendet.Um die Pulverisierungsrate von Partikeln zu messen, um den Produktionsprozess, die Produktionsanlagen, die Produktionsumgebung und die Düngemittellagerung besser anzupassen.