Der niedrigste Temperaturbereich, bei dem sich Erdölprodukte mit einem gleichen Volumen Anilin auflösen, um eine einzige flüssige Phase zu bilden, wird als Anilinpunkt bezeichnet. Er ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Kohlenwasserstoffzusammensetzung in Erdölprodukten. Die Bestimmung der Anilinpunkte sowohl für helle als auch für dunkle Erdölprodukte muss bestimmten Standardverfahren folgen.
Die Bestimmung des Anilinpunktes dient hauptsächlich dazu, die Komponenteneigenschaften von Erdölprodukten zu beurteilen. Beispielsweise kann das Gehaltsverhältnis von Alkanen, Alkenen und aromatischen Kohlenwasserstoffen in Ölprodukten grob anhand des Anilinpunktes unterschieden werden. Er liefert auch wichtige Datengrundlagen für die Herstellung und Verarbeitung, die Qualitätskontrolle und die Anwendungsauswahl von Erdölprodukten.
Der SD262A Anilinpunkttester für Erdölprodukte verwendet einen digitalen PID-Temperaturregelregler mit hoher Temperaturregelgenauigkeit und stabiler Leistung. Er ist mit einem internen Edelstahl-Elektroheizrohr zum Heizen ausgestattet und einfach zu bedienen. Dieses Instrument wurde in Übereinstimmung mit der nationalen Norm GB/T262-2010 "Bestimmung des Anilinpunktes und des gemischten Anilinpunktes von Erdölprodukten und Kohlenwasserstofflösungsmitteln" entwickelt und hergestellt und kann die Bestimmung des Anilinpunktes von hellen und dunklen Erdölprodukten automatisch durchführen. Der Temperaturregelbereich erstreckt sich von Raumtemperatur bis 200℃, und die Temperaturregelgenauigkeit beträgt ≤0,5℃.
Experimentelle Instrumente
1. Der SD262A Anilinpunkttester für Erdölprodukte, entwickelt und hergestellt von Shandong Shengtai Instrument Co., LTD
2. Unterstützende Nachweiskomponenten (einschließlich je 1 Thermometer für 25~105℃ und 90~170℃ mit einer Teilung von 0,2℃, U-förmiges Rohr, Metallabdeckung, Reagenzglas, Rührstab und andere spezielle Testteile)