logo
Banner Banner
Blog Details
Created with Pixso. Heim Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Wie hoch ist die erforderliche Adsorptionsrate von Aktivkohle für Kohlenstofftetrachlorid?

Wie hoch ist die erforderliche Adsorptionsrate von Aktivkohle für Kohlenstofftetrachlorid?

2025-08-25

Wie hoch ist die erforderliche Adsorptionsrate von Aktivkohle für Tetrachlorkohlenstoff?

Die Tetrachlorkohlenstoff-Adsorptionsrate von Aktivkohle ist ein wichtiger Indikator zur Messung ihrer Gasphasen-Adsorptionsleistung. Spezifische Anforderungen und Standards sind wie folgt:

1. ‌Allgemeine Industriestandards‌

‌Mindestanforderung‌: Hochwertige Aktivkohle sollte eine Tetrachlorkohlenstoff-Adsorptionsrate von ≥60 % aufweisen, wobei einige Hochleistungsprodukte (z. B. VOC-spezifische Aktivkohle) 80 % - 120 % erreichen.

‌Grundlegender Schwellenwert‌: Eine Adsorptionsrate unter 60 % gilt typischerweise als mangelhaft. Aktivkohle mit einem Iodwert von 800–2000 muss mit einer Tetrachlorkohlenstoff-Adsorptionsrate von über 60 % kombiniert werden, um die Adsorptionskapazität sicherzustellen.

2. ‌Unterschiede in den Anwendungsszenarien‌

‌Industrielle Abgasbehandlung‌: Aktivkohle, die in der Chemie-, Pharma- und anderen Bereichen zur VOC-Behandlung eingesetzt wird, benötigt eine Adsorptionsrate von ≥100 %, um die Lebensdauer zu verlängern und die Reinigungseffizienz zu verbessern.

‌Konventionelle Reinigung‌: Für die Innenraumluftreinigung oder Wasseraufbereitung ist eine Adsorptionsrate von 65 % oder höher ausreichend.

3. ‌Testmethoden und Standards‌

‌Messprinzip‌: Berechnet als Prozentsatz der Tetrachlorkohlenstoffmasse zur Aktivkohlemasse bei Sättigung unter konstanten Bedingungen von 25°C.

‌Nationale Standards‌: GB/T 12496.5-1999 legt die Testmethode für Aktivkohle auf Holzbasis fest, während Aktivkohle auf Kohlebasis sich auf ASTM-Standards beziehen sollte.

4. ‌Einflussfaktoren‌

‌Rohstoffarten‌: Aktivkohle aus Kokosnussschalen weist mit ihren reichhaltigen Mesoporen typischerweise 20–30 % höhere Adsorptionsraten auf als Aktivkohle auf Kohlebasis.

‌Prozessbedingungen‌: Für jede Erhöhung der Produktionstemperatur um 5°C kann die Adsorptionsrate um 8–12 % sinken, was eine Extraktion bei niedriger Temperatur (z. B. 10°C) erfordert, um die Leistung aufrechtzuerhalten.

5. ‌Empfehlungen für Schnelltests‌

Verwenden Sie die einfache Methode „Anschauen, Wiegen, Testen, Messen“, um die Aktivkohlequalität vorläufig zu beurteilen, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, ob die Tetrachlorkohlenstoff-Adsorptionsrate den Standards entspricht.

neueste Unternehmensnachrichten über Wie hoch ist die erforderliche Adsorptionsrate von Aktivkohle für Kohlenstofftetrachlorid?  0

Das ST-65-Tetrachlorkohlenstoff-Adsorptionsraten-Testgerät eignet sich zur Messung der Tetrachlorkohlenstoff-Adsorptionsrate von Aktivkohle auf Holzbasis und Aktivkohle auf Kohlebasis. Es wurde in Übereinstimmung mit den nationalen Standards von GB/T7702.13 Testmethoden für granulierte Aktivkohle auf Kohlebasis - Bestimmung der Tetrachlorkohlenstoff-Adsorptionsrate und GB/T12496.5 Testmethoden für Aktivkohle auf Holzbasis - Bestimmung der Tetrachlorkohlenstoff-Adsorptionsrate (Aktivität) entwickelt und hergestellt. Das Instrument besteht aus einer hochpräzisen Temperaturregeleinheit, einem Edelstahl-Wasserbadsystem usw., das sich durch hohe Temperaturregelgenauigkeit und lange Isolationszeit auszeichnet.

Das Tetrachlorkohlenstoff-Desorptionsratenmessgerät für Aktivkohle verwendet einen intelligenten 4,3-Zoll-Touchscreen, der die konstante Temperatur des Wasserbadkastens automatisch steuert und sicherstellt, dass die Wassertemperatur immer auf der eingestellten Temperatur gehalten wird. Die neue intelligente Timing-Funktion ermöglicht die beliebige Einstellung der Arbeitszeiten und vermeidet die Unsicherheit des manuellen Timings.

Durch die Verwendung einer hochpräzisen Platinsonde und eines nicht festen Sondendesigns kann die Echtzeittemperatur an jedem Arbeitspunkt des Wasserbads jederzeit erfasst werden. Die Wasserbadeinheit verwendet ein zweischichtiges Design, das im Inneren mit umweltfreundlichen Isoliermaterialien gefüllt ist, was einen hervorragenden Konstanttemperatureffekt hat und energieeffizienter ist.