Hängt der Erweichungspunkt von Salben mit der Lagerzeit zusammen?
Hier ist die englische Übersetzung des bereitgestellten Textes:
Der Erweichungspunkt von Pflastern korreliert tatsächlich mit der Lagerzeit, mit folgenden spezifischen Auswirkungen:
Lagerzeit bei Raumtemperatur
Nach dem Schmelzen müssen Pflasterringproben mindestens 1 Stunde bei Raumtemperatur gelagert werden, um die Genauigkeit der Testdaten zu gewährleisten. Längere Lagerung kann zu Oxidation oder Verflüchtigung von Matrixkomponenten führen, was sich indirekt auf die Stabilität des Erweichungspunkts auswirkt.
Lagerzeit und Matrixalterung
Langzeitlagerung (z. B. über 3 Monate) kann zu einer Oxidation der Pflastermatrix führen, was möglicherweise den Erweichungspunkt erhöht (aufgrund von Harzvernetzung) oder verringert (aufgrund von Ölranzigkeit). Beispielsweise können schwarze Pflaster, die im Winter gelagert werden, eine Reduzierung des Erweichungspunkts von etwa 1,8°C im Vergleich zum Sommer aufweisen, was auf die Oxidation zurückzuführen ist.
Umgebungstemperatur und -feuchtigkeit: Hohe Sommertemperaturen und -feuchtigkeit beschleunigen die Veränderungen der Matrixkomponenten, verkürzen die effektive Anwendungszeit von Pflastern (5-7 Tage) und erfordern einen Erweichungspunkt von etwa 50,70°C. Im Winter ermöglichen niedrige und trockene Bedingungen einen etwas niedrigeren Erweichungspunkt (48,90°C).
Matrixverhältnis: Pflaster mit höherem Ölgehalt haben niedrigere Erweichungspunkte und neigen bei längerer Lagerung eher zu einem Rückgang des Erweichungspunkts.
Teststandards: Standardisieren Sie die Lagerzeit (z. B. 1 Stunde) vor der Messung des Erweichungspunkts, um Fehler zu minimieren.
Lagerbedingungen: Lagern Sie Pflaster an einem kühlen, trockenen Ort in versiegelten Behältern, um die empfohlene Haltbarkeit (in der Regel 1-3 Monate) nicht zu überschreiten, was zu anormalen Erweichungspunkten führen kann.
Das ST104A Pflaster-Erweichungspunktmessgerät/Tester wird streng nach der Methode zur Bestimmung des Erweichungspunkts von Salben 2102 im Jahr 2020 entwickelt und hergestellt. Diese Methode wird zur Bestimmung der Temperatur verwendet, bei der das Pflaster unter bestimmten Bedingungen durch Hitze erweicht wird, d. h. die Temperatur, bei der das Pflaster aufgrund von Hitze nach der folgenden Methode auf 25 mm absinkt.
Es kann verwendet werden, um den Alterungsgrad des Pflasters zu erkennen und indirekt die Viskosität des Pflasters widerzuspiegeln.