logo
Aktueller Firmenfall über
Details der Lösungen
Created with Pixso. Heim Created with Pixso. Lösungen Created with Pixso.

Bestimmung der Dichte flüssiger Erdölprodukte

Bestimmung der Dichte flüssiger Erdölprodukte

2025-08-22

Die Flüssigkeitsdichte ist eine wichtige physikalische Eigenschaft von Erdölprodukten, die sich direkt auf die Messgenauigkeit bei Lagerung und Transport sowie auf die Produktklassifizierung während der Produktionsfraktionierung auswirkt (z. B. Berechnung der Kraftstoffqualität, verschiedene Dichtekomponenten, die verschiedenen Produkten entsprechen). Präzise Messungen sind von großer Bedeutung.

 

Bei der Bestimmung der Dichte von flüssigen Erdölprodukten ist es entscheidend, die Temperatur zu kontrollieren und das richtige Instrument auszuwählen: Eine Temperaturerhöhung verringert die Dichte, daher sollte die Probe auf einer Standardtemperatur (z. B. 20℃) stabilisiert werden, um die Datenvergleichbarkeit zu gewährleisten. Die Dichtebereiche verschiedener Ölprodukte (wie Benzin und Diesel) variieren. Daher sollten Instrumente mit passenden Messbereichen und unter Einhaltung der Präzisionsstandards ausgewählt werden.

 

 

aktueller Firmenfall über [#aname#]

 

Der automatische Dichtemesser SH102D wird in Übereinstimmung mit mehreren Standards wie GB/T2013-2010, ASTMD 4052 und ISO 12185 1996 hergestellt. Er eignet sich für die Dichtebestimmung von Erdölprodukten wie Rohöl und Benzin sowie anderen Industrieflüssigkeiten.

 

Er verwendet die U-Rohr-Oszillationsmethode. Nach dem Einspritzen von 2 ml Probe wird die Dichte in Kombination mit der Probenröhrenkonstanten (bestimmt durch die bekannte Dichtekalibrierlösung) berechnet und angezeigt. Der Messbereich beträgt 0,001 bis 1,999 g/cm³, mit einer Genauigkeit und Auflösung von ±0,001 g/cm³. Er hält eine konstante Temperatur von 20℃±0,1℃ (anpassbar für 15~35℃) und kann 80 Datensätze speichern. Erfüllt die Anforderungen von regelmäßigen und Chargentests.